Nutzungsbedingugen

SIE MÜSSEN DIESE NUTZUNGSBEDINGUNGEN ("BEDINGUNGEN") LESEN, BEVOR SIE AUF DIE LYNKS-PLATTFORM ÜBER SOFTWARE AS A SERVICE ("SAAS") ZUGREIFEN. Im Gegenzug für das Recht, auf die lynks-Plattform und SaaS zuzugreifen und sie zu nutzen, stimmen Sie diesen Bedingungen zu. Die Nutzung der lynks-Plattform und SaaS unterliegt diesen Bedingungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Haftungsbeschränkung, die weiter unten ausgeführt ist. lynks kann diese Bedingungen von Zeit zu Zeit ändern, daher wird empfohlen, die Bedingungen bei jedem Zugriff auf dieses SaaS zu überprüfen. Indem Sie am Ende dieser Nachricht "Ich akzeptiere" auswählen, bestätigen Sie, dass Sie diese Bedingungen gelesen, verstanden und akzeptiert haben und dass Sie rechtlich an diese Bedingungen gebunden sind. Wenn Sie mit diesen Bedingungen nicht einverstanden sind, erteilt Ihnen lynks keine Erlaubnis, auf die lynks-Plattform zuzugreifen. In diesem Fall klicken Sie bitte auf "Ich lehne ab" und geben umgehend alle Materialien im Zusammenhang mit dieser lynks-Plattform und dem SaaS, die Sie von lynks erhalten haben oder die sich in Ihrem Besitz befinden, zurück und/oder löschen diese. Im Falle einer Änderung dieser Bedingungen müssen Sie die Auswahl von "Ich akzeptiere" oder "Ich lehne ab" erneut treffen.

1. Einleitung
1.1 Zweck des Dokuments
Dieses Dokument legt die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) fest, die für die Nutzung des angebotenen Dienstes gelten.
1.2 Zustandekommen des Vertrages
Durch die Nutzung des Dienstes akzeptieren die Nutzer diese AGB und gehen einen Vertrag mit der lynks AG (nachfolgend als “Anbieter” bezeichnet) ein.
1.3 Annahme der Nutzungsbedingungen
Durch die Nutzung des Dienstes bestätigen die Nutzer, dass sie diese Nutzungsbedingungen gelesen, verstanden und akzeptiert haben
2. Dienstbeschreibung
2.1 Bereitstellung der Software
Der Anbieter stellt dem Nutzer die Software zur Verfügung, um den Zugang zum Dienst zu ermöglichen.
2.2 Service-Ankündigungen und Kommunikation
Der Anbieter kann den Nutzern wichtige Informationen über den Dienst, einschliesslich Änderungen oder Aktualisierungen, per E-Mail oder auf andere Weise mitteilen.
2.3 Passwort- und Kontosicherheit
Die Nutzer sind für die Sicherheit ihres Passworts und ihres Kontos verantwortlich und haften für alle Handlungen, die unter ihrem Konto vorgenommen werden.
2.4 Änderungen an der Software
Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Software jederzeit nach eigenem Ermessen zu aktualisieren oder zu ändern.
3. Benutzerverantwortlichkeiten
3.1 Datensicherung
Die Nutzer sind selbst für die Sicherung ihrer Daten verantwortlich, die im Zusammenhang mit dem Dienst erstellt oder gespeichert werden.
3.2 Systemanforderungen
Die Nutzer sind dafür verantwortlich, dass ihre Systeme die Mindestanforderungen erfüllen, um den Dienst nutzen zu können.
3.3 Zugangsdaten und Nutzung durch Dritte
Die Nutzer sind dafür verantwortlich, ihre Zugangsdaten geheim zu halten und den Dienst nicht an unbefugte Dritte weiterzugeben.
4. Gewerbliche Schutzrechte und geistiges Eigentum
4.1 Eigentum an Arbeitsergebnissen
Alle gewerblichen Schutzrechte wie geistige Eigentumsrechte und Lizenzrechte an den vom Anbieter im Rahmen der Vertragsbeziehung erstellten Dokumenten, Produkten oder sonstigen Arbeitsergebnissen sowie das im Rahmen der Vertragsbeziehung entwickelte oder verwendete Know-how stehen ausschliesslich dem Anbieter zu, unabhängig von einer Zusammenarbeit zwischen dem Anbieter und dem Kunden.
4.2 Nutzungsrecht
Der Anbieter räumt dem Kunden ein nicht exklusives und nicht übertragbares Nutzungsrecht für die ausschliessliche persönliche Nutzung für die Dauer des Vertrages an den dem Kunden übergebenen Dokumenten, Produkten und sonstigen Arbeitsergebnissen einschließlich des jeweiligen Know-hows ein.
4.3 Softwareeinschränkungen
Dem Kunden ist es nicht gestattet, Teile der Software zu vervielfältigen, zu ändern, zu verbreiten, zu verkaufen oder zu vermieten. Die Software darf weder reverse-engineert werden, noch darf versucht werden, den Quellcode zu extrahieren.
4.4 Offenlegung gegenüber Dritten
Die Offenlegung von Dokumenten, Produkten und sonstigen Arbeitsergebnissen oder Teilen davon sowie einzelner technischer Aussagen gegenüber Dritten durch den Kunden ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung vom Anbieter  gestattet.
4.5 Änderungsverbot
Der Kunde hat sich davon zu enthalten, die vom Anbieter zur Verfügung gestellten Dokumente, insbesondere die verbindlichen Berichte, abzuändern. Gleiches gilt für Produkte und sonstige Arbeitsergebnisse, soweit deren Zweck nicht in einer Weiterverarbeitung durch den Kunden besteht.
4.6 Referenznutzung
Die Erlaubnis, auf das bestehende Vertragsverhältnis zwischen den Parteien Bezug zu nehmen, insbesondere im Rahmen von Werbung oder als Referenz, wird hiermit in vollem Umfang gewährt. Zu diesem Zweck dürfen auch Bilder des Firmenlogos des Kunden im Internet, in Firmenpräsentationen, Broschüren, Anzeigen usw. verwendet werden
5. Datenschutz
5.1 Datenschutzerklärung
Der Anbieter verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten der Nutzer gemäss der geltenden Datenschutzgesetze und der Datenschutzerklärung des Anbieters zu schützen.
5.2 Datenspeicherung und -übertragung
Der Anbieter kann personenbezogene Daten auf Servern speichern und verarbeiten, die sich innerhalb oder ausserhalb der Schweiz befinden, und kann diese Daten an verbundene Unternehmen oder Dritte weitergeben, die in seinem Auftrag tätig sind.
6. Haftungsbeschränkungen
6.1 Haftungsausschluss
Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung oder Unmöglichkeit der Nutzung des Dienstes entstehen, es sei denn, der Schaden wurde vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.
6.2 Höchstgrenze der Haftung
Die Haftung des Anbieters für Schäden, die aufgrund dieser AGB entstehen, ist auf den Betrag begrenzt, den der Nutzer für den Dienst im Zeitraum von zwölf Monaten vor dem schädigenden Ereignis bezahlt hat.
7. Zahlung und Abrechnung
7.1 Zahlungsmethoden
Der Nutzer kann für die Bezahlung des Dienstes verschiedene Zahlungsmethoden verwenden, wie z. B. Kreditkarte, Lastschrift, PayPal oder andere von dem Anbieter akzeptierte Zahlungsmethoden.
7.2 Abrechnungsperiode
Die Abrechnung für den Dienst erfolgt monatlich, vierteljährlich oder jährlich, je nachdem, welche Abonnementvariante der Nutzer ausgewählt hat. Der Anbieter stellt dem Nutzer eine Rechnung für die Nutzung des Dienstes aus.
7.3 Fälligkeit
Die Zahlung für den Dienst ist im Voraus fällig und wird am ersten Tag der jeweiligen Abrechnungsperiode eingezogen. Sämtliche Zahlungen sind ohne Abzug zu leisten.
7.4 Zahlungsverzug
Bei Zahlungsverzug behält sich der Anbieter das Recht vor, den Dienst vorübergehend oder dauerhaft zu sperren, bis der fällige Betrag vollständig beglichen ist. Im Falle einer dauerhaften Sperrung kann der Anbieter den Vertrag fristlos kündigen.
7.5 Erstattungen
Erstattungen für bereits geleistete Zahlungen werden grundsätzlich nicht gewährt, es sei denn, es liegt ein wichtiger Grund für die Beendigung des Vertrags vor, der vom Anbieter zu vertreten ist.
7.6 Preisänderungen
Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Preise für den Dienst zu ändern. Der Nutzer wird über Preisänderungen mindestens 30 Tage im Voraus per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informiert. Die fortgesetzte Nutzung des Dienstes nach Inkrafttreten der Preisänderung gilt als Zustimmung zu der geänderten Preisstruktur.
8. Beendigung
8.1 Kündigungsrechte
Der Anbieter und der Nutzer können den Vertrag jederzeit aus wichtigem Grund kündigen.
8.2 Wirkung der Beendigung
Bei Beendigung des Vertrages endet das Nutzungsrecht des Nutzers für den Dienst, und der Nutzer muss sämtliche Inhalte und Daten, die sich auf den Dienst beziehen, löschen.
9. Änderungen der AGB
9.1 Anpassung der AGB
Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die geänderten AGB werden dem Nutzer per E-Mail oder auf andere geeignete Weise mitgeteilt.
9.2 Zustimmung des Nutzers
Die fortgesetzte Nutzung des Dienstes durch den Nutzer nach der Mitteilung der geänderten AGB gilt als Zustimmung zu den geänderten Bedingungen.
10. Schlussbestimmungen
10.1 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
10.2 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Diese AGB unterliegen schweizerischem Recht unter Ausschluss des Kollisionsrechts und der zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des Vertrages oder einer Streitigkeit geltenden nationalen oder internationalen Verträge oder Vereinbarungen (z.B. Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) oder das Haager Kaufrecht)
Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, Meinungsverschiedenheiten oder Ansprüche aus oder im Kontext des Vertragsverhältnisses zwischen dem Anbierter und dem Nutzer, einschliesslich dessen Gültigkeit, Ungültigkeit, Verletzung oder Auflösung, ist Zürich, Schweiz. Ungeachtet dessen ist der Anbierter berechtigt, den Nutzer an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen.